Tomatenpflanzen im Blumenkübel:
Wenn man Tomaten im Freiland anpflanzt muß man immer aufpassen, das der Pilz, der die Krautfäule auslöst nicht auf die Tomatenpflanze übertragen wird. Eine sinnvolle Alternative ist daher das pflanzen
der Tomatenpflanze in einem Kübel, den man auf der überdachten Terrasse oder dem überdachten Balkon platziert.
Pflanzzeit der Tomatenpflanze im Pflanzenkübel: Da gekaufte Tomatenpflanzen im Topf mit einem Wurzelballen verkauft werden, kann man sie während der frostfreien Jahreszeiten jederzeit in
einen Pflanzenkübel umtopfen. Tomatenpflanzen kann man alternativ auch über den Winter aus Tomatensamen heranziehen. Im frühzeitigen Frühjahr muß man vor den Eisheiligen immer wieder mit Nachtfrösten rechnen und wenn der Wetterbericht Nachtfrost ankündigt, sollte man den Pflanzenkübel mit der Tomatenpflanzen an einem frostsicheren Ort im Haus unterbringen.
Vorteile der Tomatenpflanzen im Blumenkübel: Vorteilhaft ist, daß Pflanzkübel mit Tomatenpflanzen an überdachten Stellen aufgestellt auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufgestellt werden
können und dadurch das Risiko der Pilzerkrankung durch die Krautfäule verringert wird.
Nachteile der Tomatenpflanzen im Blumenkübel: Nachteilig kann dagegen sein, daß die Blumenkübel groß und schwer sein müssen, damit man Spiralstäbe im Kübel anbringen kann, an denen die
Tomatenpflanze hochwachsen kann. Blumenkübel mit größeren Tomatenpflanzen lassen sich meist nur noch schwer an einen anderen Standort auf dem Balkon oder der Terrasse transportieren.
Standort der Tomatenpflanze im Pflanzenkübel: Die Tomatenpflanzen lieben einen sonnigen Standort oder halbschattigen Standort. Bei einem eher sonnigen Standort des Blumenkübels muß die
Tomate im Sommer jedoch häufiger gegossen werden. Daher sollte man eher einen hellen und halbschattigen Standort auswählen. Die Tomatenpflanze mag es wenn die Erde immer leicht feucht ist. Man sollte aber
vermeiden, daß die beim giesen wasser auf die Tomatenblätter spritzen kann, da dies zu einer Pilzinfektion mit der Krautfäule führen kann.
|