Blumenzwiebeln / Blumenzwiebel:
Lilie: Die Lilie kann eine Höhe von bis zu 1,2 Metern erreichen. Manche Arten wie die Riesen Lilie erreichen sogar eine Wuchshöhe von mehr als 3 Metern. Die Zwiebeln der Lilie vertragen
keine Staunässe. Diese kann zum Absterben der Lilienzwiebel führen. Es gibt verschiedene Formen und Züchtungen von Lilien. Die verblühte Blüte sollte man entfernen. Die restliche Pflanze sollte man erst entfernen
wenn sie vertrocknet ist. Wenn man dies früher macht wird die Blumenzwiebel geschwächt.
Pflanzzeit: Die Blumenzwiebeln der meisten Lilien, wie die Königslilie oder die Tigerlilie werden im Herbst eingepflanzt. Die Blumenzwiebeln der Asiatische Lilien werden dagegen erst im
Frühjahr gepflanzt.
Standort: Halbschatten oder sonniger Standort.
Blütezeit: Die Blütezeit der Lilie ist je nach Sorte von Juni bis August. Asiatische Lilien blühen später als andere Lilienarten wie z.B. die Königslilie oder die Tigerlilie.
Schädlinge: Die Lilie wird vom Lilienhähnchen und von Nacktschnecken abgefressen. Nach mehrmaligen starken Fraßschäden treibt die Lilie nicht mehr aus. Die Zwiebeln der Lilien werden zudem von Feldmäusen und Wühlmäusen gefressen.
|