Lilienhähnchen Bekämpfung:
Lilien und Kaiserkronen sind nicht nur ein optischer Blickfang für den Gartenbetrachter. Sie ziehen auch Lilienhähnchen regelrecht magisch an. Diese hübschen kleinen Käfer haben Lilien und
Kaiserkronen regelrecht zum fressen gern. Die Käfer der Lilienhähnchen fressen ganze Stücke aus den Lilienblättern heraus. Im Gegensatz zu den Fraßspuren von Schnecken sind es kleinere scharfabgegrenzte Rundungen (siehe Abbildung). Die beste Bekämpfungsmethode der Lilienhähnchen ist das Absammeln der Käfer. Zu berücksichtigen ist hierbei der natürliche Fluchtreflex der Lilienhähnchen. Sobald ein Objekt, wie beispielsweise eine Hand in ihre Nähe kommt (teilweise genügt schon ein Schatten), lassen sich die Käfer auf den Boden fallen und verkriechen sich dort. Wirkungsvoll ist es daher eine Hand bzw. ein Gefäß unter das Blatt zu halten, auf dem das Lilienhähnchen sitzt. Wenn man es mit der anderen greifen will, der Käfer aber schneller ist, fällt er direkt in die Hand bzw. in das Gefäß oder einen anderen Behälter.
Meistens haben sich die Lilienhähnchen bereits gepaart und Eier abgelegt, bevor man sie alle eingesammelt hat. Die sehr gefräßigen Käferlarven sind eine noch größere Gefahr für die Lilien und
Kaiserkronen. Sie fressen die Lilienblätter / Kaiserkronenblätter komplett auf und schützen sich durch eine Kothülle vor Fressfeinden. Auch diese Larven muß man absammeln oder zumindest auf den Boden werfen (z.B.
mit einem kleinen Ästchen). Die Larven sind meist nicht in der Lage wieder auf die Lilie oder die Kaiserkrone zu klettern. Alternativ kann man die Lilienhähnchen und die Lilienhähnchenlarven auch mit einem
Insektizid besprühen und auf diese Weise bekämpfen.
|