Heckensträucher / Heckenberatung:
Verschiedene Heckenpflanzen stehen dem Gärtner zur Verfügung. Da sich die verschiedenen Heckenpflanzen in der Wuchsform, der Wuchsgeschwindigkeit und der Optik zum Teil sehr stark unterscheiden ist es
wichtig die zum Garten passende Hecke zu wählen. Da die Heckenpflanzung die Gartengestaltung und Gartenoptik über einen langen Zeitraum mitbestimmt sollte die Entscheidung über die richtige Heckenpflanze nicht
übereilt getroffen werden..
Eibe: Eiben sind elegante heimische Heckenpflanzen, die nicht so schnell wachsen wie andere Heckenpflanzen. Eibenhecken sind jedoch auch viel teurer als andere Heckenarten. Mehr Informationen zum Thema Eibenhecke finden Sie hier... .
Fichte: Eine Fichtenhecke besteht aus heimischen Gemeinen Fichten, die relativ nahe beieinander gepflanzt wurde. Fichtenhecken sind optisch ansprechend und bieten Vögeln und Insekten
einen Lebensraum. Mehr Informationen zum Thema Fichtenhecke finden Sie hier... .
Hainbuche: Die Hainbuche ist eine schnellwachsende Heckenpflanze, deren Anschaffungskosten sich im Rahmen halten. Wegen dem schnellen Wachstum muß man die Hainbuchenhecke aber regelmäßig
schneiden. Mehr Informationen zum Thema Hainbuchenhecke finden Sie hier... .
Kirschlorbeer: Der schnell wachsende Kirschlorbeer bildet eine dichte immergrüne Hecke. Durch das starke Wachstum des Kirschlorbeers muß die Hecke sehr oft geschnitten werden. Der
Kirschlorbeer vermehrt sich zudem recht stark. Wenn man die Jungpflanzen nicht schnell genug entfernt, wuchern sie regelrecht. Mehr
Informationen zur Kirschlorbeerhecke befinden sich hier... .
Liguster: Mit dem schnell wachsenden Liguster können sehr schnell größere Hecken herangezogen werden. Im Vergleich zu anderen Heckenpflanzen ist der Liguster auch günstiger in der
Anschaffung. Nachteilig ist beim Liguster, daß er sehr schnell wächst. Wenn die Ligusterhecke die gewünschte Höhe erreicht hat, muß sie regelmäßig zurückgeschnitten werden.
Thuja (Lebensbaum): Thujas bilden dichte immergrüne Hecken. Das Holz der jungen Thujaäste ist recht weich so daß sich die Thujahecke bei regelmäßigem Heckenschnitt leicht schneiden läßt. Mehr Informationen zum Thema Thujahecke finden Sie hier... .
|