Altweibersommer - Wärmeperiode im Spätherbst:
Unter dem Altweibersommer versteht man warmes Wetter im Spätherbst. Der Altweibersommer sorgt dabei für ein leuchtend gelbes oder leuchtend rotes Blattwerk an zahlreichen Bäumen und Sträuchern. Durch
warme Luftströmungen kann man während des Altweibersommers noch einmal warme oder sommerliche Temperaturen im Garten oder in der Natur genießen.
Altweibersommer: Der deutsche Altweibersommer ist das mitteleuropäische Pendant zum Indian Summer in den Neuenglandstaaten der USA. Der Altweibersommer kann in Deutschland von Mitte
September bis Mitte Oktober stattfinden. Hierzu ist trockenes und warmes Wetter nötig. Da dies nicht immer der Fall ist, findet der Altweibersommer auch nicht jedes Jahr statt. Die markante Laubfärbung im
Altweibersommer wird durch die ersten kühleren Nächte ausgelöst. Durch das sonnige Wetter kommen die gelben Blattverfärbungen dann besonders zu Geltung. Durch die recht flach einfallenden Sonnenstrahlen im Herbst
scheinen die Bäume manchmal regelrecht zu leuchten.
Goldener Oktober: Wenn das warme und milde Wetter jedoch erst Ende Oktober herrscht, spricht man nicht mehr von einem Altweibersommer, sondern vom Goldenen Oktober.
|