Gemüsebeete & Beete:
Möhre / Karotte anbauen: Möhren bzw. Karotten kann man roh verspeisen, gekocht geniesien oder zu Möhrensaft verarbeiten. Möhren bzw. Möhren sind ein leckeres und gesundes Gemüse. In Sandigem
Boden kann man Möhren bzw. Karotten besonders leicht ernten.
Aussaat: Karotten bzw. Möhren werden von März bis Juni im Freiland ausgesät. Der Möhrensamen wird mit circa zwei Zentimetern Erde abgedeckt.
Standort: Halbschatten oder sonniger Standort mit möglichst lockerem, sandigem Boden. Bei hartem Boden bilden die Möhren mehrere Wurzeltriebe.
Erntezeit: Die Ernte der Möhre / Karotte beginnt im Juni.
Schädlinge und Krankheiten: Der bekannteste Schädling an Möhren / Karotten ist die Möhrenfliege. Die Möhrenfliege wird verstärkt angezogen wenn in der Nähe der Möhren / Karotten mit frischem
Stallmist gedüngt wurde. Bei der Mischkultur mit Zwiebeln wird die Möhrenfliege durch den Zwiebelgeruch vertrieben. Als Krankheiten sind bei der Möhre / Karotte die Schwarzfäule und Pilze wie der Grauschimmel
relevant.
Möhrenkrankheiten bekämpfen: Die Möhren können von verschiedenen Pflanzenkrankheiten befallen werden. Diese Möhrenkrankheiten sollte man frühzeitig feststellen und bekämpfen um eine starke
Ausbreitung der Pflanzenkrankheiten zu vermeiden. Mehr Informationen zur Möhrenkrankheitsbekämpfung befinden sich hier... .
Möhrenlagerung: Wenn man ein paar Grundregeln befolgt, kann man Möhren bzw. Karotten auch einige Zeit lagern bevor man sie verbraucht. Mehr Informationen zur Möhrenlagerung befinden sich hier... .
Möhrenschädlinge bekämpfen: Verschiedene Möhrenschädlinge können die Möhrenpflanzen befallen und schädigen. Ohne eine zügige Bekämpfung dieser Pflanzenschädlinge kann der Ernteertrag der
Möhren stark unter diesen Schädlingen leiden. Mehr Informationen zur Möhringsschädlingsbekämpfung befinden sich hier... .
|