Möhrenlagerung / Das Lagern von Möhren und Karotten:
Wenn man ein paar Grundregeln befolgt, kann man Möhren bzw. Karotten auch einige Zeit lagern bevor man sie verbraucht. Hierzu zählen Maßnahmen vor der Ernte, nach der Ernte und der richtige Lagerort
für die Möhren und Karotten.
Lagervorbereitung vor und bei der Ernte der Möhren: Karotten bzw. Möhren sollten in den Wochen vor der Ernte nicht mehr gedüngt werden. Man sollte die Möhren jedoch weiterhin regelmäßig
giesen, damit genug Feuchtigkeit in der Möhre bzw. Karotte eingelagert werden kann. Bei der Ernte sollten die Möhren und Karotten nur grob von der Gartenerde befreit werden, da die gründliche Reinigung die
Lagerfähigkeit reduziert. Das grüne Möhrenlaub muß entfernt werden, damit es keine Kraft aus der Knolle herauszieht. Beschädigte oder faulige Möhren und Karotten sollte man nicht einlagern sondern bald verbrauchen.
Lagerort für die Möhren: Als Lagerort ist ein frostfreier kühler dunkler Raum wie beispielsweise der Keller geeignet. Zwischen die Möhren muß Luft gelangen können, damit sie nicht faulen
oder schimmeln können. Bei dieser Lagerungsart bleiben die Möhren und Karotten aber auch nur für mehrere Tage oder über eine Woche frisch. Alternativ kann man sie daher auch im Kühlschrank lagern, was die Lagerdauer
zusätzlich verlängern kann.
|