|
Gartentip / Gartentipp für Pflanzungen im Garten:
Leimring / Leimband: Ein Leimring ist ein guter Schutz vor kriechenden Insekten wie Ameisen, Blattläusen und Raupen.
Der Leimring verhindert, daß diese Insekten über den Stamm nach oben klettern können. Man muß darauf achten, daß die Insekten nicht über Blätter, die bis auf den Boden hängen oder die andere Pflanzen berühren
hinaufklettern können.
Wenn man den Leimring anbringt muß man darauf achten, daß keine Brücken oder Lücken über die klebrige Leimschicht existieren. Dies ist vor allem an der Stelle wo sich der Anfang und das Ende der
Leimbahn überschneiden wichtig. Die Überschneidung sollte circa zwei Zentimeter breit sein. Zum Festbinden sollte man Wolle nehmen, da diese den Stamm weniger einschnürt als wie es eine Schnur macht. Der Wollfaden
muß den Leimring so festbinden, das kein Insekt unter dem Leimring hindurchklettern kann und so daß der Stamm nicht eingeschnürt wird. Die Wollschnur muß in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, da sie durch
das Stammwachstum sonst den Baum einschnürt und die Nährstoffversorgung des Baums gefährdet. Anbringen sollte man das Leimband bei Obstbäumen Anfang Oktober, damit der Frostspanner keine Eier auf dem Baum ablegen
kann. Bei Obstbäumen und Obststräuchern sollte man Leimbänder ab Anfang März anbringen um zu verhindern, daß Ameisen, Blattläuse und Raupen auf die Pflanze hochklettern. Gegen Fluginsekten oder Schädlinge, die von
oben kommen, hilft der Leimring jedoch nicht. Zu diesen Schädlingen gehören Blattläuse und Raupen, die sich an einem Faden von benachbarten Sträuchern und Bäumen abseilen und durch den Wind auf die betroffenen Bäume
gelangen.
|