Gartenhaus im Garten:
Gartenhäuser aus verschiedenen Materialien sind im Handel erhältlich. Neben den Gartenhausbausätzen aus Holz und den Gartenhäusern aus Fertigelementen gibt es auch gemauerte Gartenhäuser.
Genehmigungen für das Gartenhaus: Zu allererst sollte man sich erkundigen wie die rechtliche Lage ist (ob man ein Gartenhaus bauen darf bzw. ob man eine Baugenehmigung braucht, wie der
Abstand zum Nachbargrundstück sein muß, ob die Nachbarn Einwendungen haben,...) sowie bei gepachteten Grundstücken ob man eine Erlaubnis vom Eigentümer hat oder eine Erlaubnis benötigt. Informationen zu den nötigen
Genehmigungen erhält man in der Regel im Rathaus oder im Landratsamt.
Gartenhaus aus Holz: Die am häufigsten im Garten gebauten Gartenhäuser sind Fertighäuser aus Holz. Den Bausatz kann man selber zusammenbauen oder zusammenbauen lassen. Mehr Informationen über Gartenhäuser aus Holz erfahren Sie hier... .
Gemauertes Gartenhaus: Gemauerte Gartenhäuser sind stabiler und langlebiger als Gartenhäuser aus Holz. Der Bau ist jedoch aufwendiger, zeitintensiver und teurer. Diese Gartenhäuser sind
jedoch besser isoliert und eignen sich daher auch in der kalten Jahreszeit als Ferienwohnung.
Gartenhausfundament: Beim Bau des Gartenhauses kommt der Wahl des Fundaments eine große Bedeutung zu, da das Fundament eine stabile Grundlage für das Gartenhaus darstellt. Vor allem bei
größeren Gartenhäusern ist ein gegossenes Betonfundament bzw. Stahlbetonfundament unumgänglich. Mehr über die
verschiedenen Fundamentarten beim Bau eines Gartenhauses erfahren sie hier... .
|