Frostschaden und Winterschaden an der Thuja im Garten:
Thujapflanzen müssen vor dem ersten Bodenfrost gut gegossen werden, da sie so lange der Frost im Garten herrscht kein Wasser aufnehmen können. Gleichzeitig verliert die Thuja Wasser, das sie über ihre
Pflanzenoberfläche abgibt. Nach längeren Trockenphasen kommt es dann zu schwarzen Stellen an der Thula. Als Gegenmaßnahme kann man die Thuja nur sehr kräftig gießen sobald der Boden nicht mehr gefroren ist.
Bei länger anhaltendem Wassermangel können sogar flächige Schwarzverfärbungen an den Thujas vorkommen. Die schwarzen Stellen sind unwiederbringlich verloren. Man muß die Thujas jetzt sehr viel und
regelmäßig gießen, damit sich die Pflanze wieder regenerieren kann und wieder frische grüne Äste an den abgestorben Stellen austreiben kann. Während der warmen Jahreszeit sollte man die Thujas oder die Thujahecke
zudem mit einem Koniferendünger düngen, damit eine optimale Nährstoffversorgung gegeben ist.
|