Frostschaden und Winterschaden am Buchsbaum im Garten:
Der Buchsbaum ist eine winterharte Pflanze, die im Winter aber auch hin und wieder zu Schaden kommen kann. Daher sollte der Buchsbaum an einem möglichst geschützten Standort gepflanzt werden.
Während des Bodenfrosts kann der Buchsbaum kein Wasser aufnehmen. Gleichzeitig gibt der Buchsbaum bei sonnigem Wetter Wasser über seine Blätter ab. Daher sollte man den Buchsbaum vor dem Einsetzen des
Bodenfrosts bei Trockenheit gießen. Auch an milden Wintertagen, wenn der Boden aufgetaut ist bzw. nicht gefroren ist, sollte man den Buchsbaum gießen. Bei Wassermangel verfärben sich die immergrünen Blätter des
Buchsbaums. Wenn der Buchsbaum nicht zu lange der Trockenheit ausgesetzt worden ist, kann er neu austreiben und frische Äste mit frischem Laub austreiben. Im Frühjahr sollten betroffene Pflanzen regelmäßig gegossen
werden, damit sie sich leichter erholen können.
|