Stachelbeere im Garten:
Stachelbeere: Stachelbeeren sind Beeren, die grün, gelbgün oder rot sein können. Wegen der vielen Stacheln am Strauch der Stachelbeere ist der Schnitt der Stachelbeerpflanze besonders
wichtig. Ansonsten wird das Ernten der Stachelbeeren sehr schwer. Stachelbeersträucher gibt es als typische Sträucher oder als Hochstammsträucher. Bei letzteren wurden Stachelbeersträucher auf einen bis zu ca. einen
Meter hohen Stamm gepropft. Hochstammsträucher müssen unbedingt an einem Holzpfahl oder einer Stange aus Eisen befestigt werden, damit der
Hochstamm sich nicht biegen und abbrechen kann wenn ein kräftiger Wind weht, viele Stachelbeeren am Strauch hängen oder sich im Winter viel Schnee im Johannisbeerstrauch sammelt. Stachelbeeren können roh
verspeist werden oder zu Kuchen, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden.
Stachelbeerkrankheiten bekämpfen: Stachelbeerpflanzen können an verschiedenen Pflanzenkrankheiten erkranken. Das rechtzeitige erkennen dieser Pflanzenkrankheiten und deren zügige Behandlung
verhindern dauerhafte Schäden an der Stachelbeere. Informationen zur Stachelbeerkrankheitsbekämpfung befinden sich hier... .
Stachelbeerschädlinge bekämpfen: Verschiedene Stachelbeerschädlinge können die Stachelbeerpflanzen befallen. Wenn man diese Pflanzenschädlinge nicht bekämpft, können sie schwere Schäden an
den Stachelbeersträuchern anrichten. Informationen zur Stachelbeerschädlingbekämpfung befinden sich hier... .
|