Kapstachelbeere bzw. Andenbeere im Garten:
Kapstachelbeere / Andenbeere / Andenkirsche im Garten anpflanzen: Die Kapstachelbeere bzw. die Andenbeere (Physalis peruviana) ist eine exotische krautige Beerenpflanze aus Südamerika, an
der orangenfarbene Beeren wachsen. Verschiedene Beerensorten sind im Fachhandel bzw. Pflanzenhandel als Samen oder Pflanzen erhältlich.
Verschiedene Sorten der Kapstachelbeere / Andenbeere sind erhältlich, wobei manche Sorten nur einjährig sind und andere mehrjährig. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, ob die Samen oder die
Pflanze einjährig oder mehrjährig ist. Andenbeeren kann man ab Mitte / Ende Februar in Töpfen auf dem Fensterbrett anziehen. Da die Pflanzen nicht winterhart sind, sollte man sie nicht vor den Eisheiligen in’s Freiland pflanzen bzw. den Pflanzenkübel Nachts in’s Haus stellen um einem möglichen Frostschaden vorzubeugen. Im Winter muß man die Pflanze an einem hellen kühlen aber frostfreien Ort unterbringen. Daher sollte man sich überlegen ob man die Beerenpflanze nicht in einen Pflanzenkübel pflanzt. Die Früchte der Andenbeere / Kapstachelbeeren sind gesund und enthalten zahlreiche Vitamine und auch Eisen.
Kapstachelbeeren bzw. Andenbeeren mögen einen sonnigen nicht zu feuchten Standort mit einem lockeren Erdboden. Der Nährstoffbedarf ist nicht sehr hoch. Während Hitzeperioden im Sommer sollte man die
Beerenpflanzen regelmäßig giesen, damit sich zahlreiche Andenbeeren / Kapstachelbeeren ausbilden können. Kapstachelbeeren können eine Wuchshöhe von bis zu ca. 80 cm erreichen. Die ersten Beeren der Andenbeere bzw.
der Kapstachelbeere kann man ab Ende Mai / ab Anfang Juni oder ab September ernten. Die Erntezeit ist jedoch abhängig von der jeweiligen Andenbeerensorte. Reife Früchte erkennt man an den vertrocknet aussehenden
Blättern (siehe Foto), die die Beere umhüllen.
|