Brombeere / Brombeerranke im Garten:
Brombeere: Brombeeren wachsen an langen Brombeerranken. In der Natur besitzen Brombeerranken Stacheln bzw. Dornen. Es gibt aber auch Züchtungen von Brombeeren ohne Stacheln bzw. Dornen.
Brombeeren entstehen an Trieben, die aus den letztjährigen Brombeerranken herauswachsen. Brombeeren können roh verspeist werden oder zu Kuchen oder Marmelade verarbeitet werden.
Brombeere ausgeizen: Von Juni bis August sollte man Brombeerpflanzen ausgeizen. Das Ausgeizen der Brombeere ist ein Rückschnitt der Brombeerranken, der auch als Sonmmerschnitt gilt. Mehr zum Thema Brombeere ausgeizen befindet sich hier... .
Brombeerkrankheit / Brombeergallmilbe: Wenn die Früchte der Brombeeren ungleichmäßig reifen (d.h. Teile der reifen Frucht unreif aussehen und noch rot gefärbt sind) und auch leicht sauer
schmecken, dann ist das das Werk der Brombeergallmilbe. Mehr zum Thema Brombeergallmilben und ihre Bekämpfung finden Sie hier... .
|