Buchsbaum (Buxus Sempervirens) im Garten:
Auch wenn der Buchsbaum strauchförmig wächst gehört er zu den Bäumen. Da man den Buchsbaum in viele Formen schneiden kann, ist der Buchsbaum bei vielen Gärtnern als Solitärpflanze oder Heckenpflanze
sehr beliebt.
Buchsbauminformationen: Der Buchsbaum ist eine winterharte immergrüne Blattpflanze, die man beim schneiden regelrecht formen kann. Oft werden Buchsbäume zu Miniaturhecken (als
Beeteinfassung, Wegeinfassung) oder in eine Kugelform geschnitten. Als Standort kommt für den Buchsbaum eine sonnige oder halbschattige Lage in betracht. Vermehren kann man den Buchsbaum durch Stecklinge oder Samen,
wobei die Vermehrung durch Stecklinge zu schnelleren Ergebnissen führt. Der Buchsbaum ist sehr giftig. Wenn Kinder im Haushalt leben, sollte man es sich daher sehr gut überlegen, ob man einen Buchsbaum im Garten
pflanzt.
Buchsbaumzünsler: Der Buchsbaumzünsler kann große Schäden an Buchsbäumen anrichten. Durch den Befall mit dem Buchsbaumzünsler kann der Buchsbaum absterben. In Deutschland konnte der
Buchsbaumzünsler zum ersten mal im Jahr 2007 nachgewiesen werden. Mehr Informationen zum Thema Buchsbaumzünsler im Garten
finden sie hier... .
|