Nistkastenreinigung / Nistkasten putzen, reinigen, säubern:
Nistkastenputzen / Nistkasten reinigen: Im Herbst oder Winter ist der günstigste Zeitpunkt um den Nistkasten zu reinigen. Die Nistkästenreinigung schafft Platz für ein neues Vogelnest und
entfernt zugleich die eventuell vorhandenen Krankheitskeime und Ansteckungsmöglichkeiten. Im Frühjahr kann der gereinigte Nistkasten wieder durch die Vögel genutzt werden.
Nistkasten öffnen: Da man nicht in den Nistkasten hineinblicken kann, muß man eine gewisse Vorsicht walten lassen. Zu erst sollte man am Nistkasten leicht rütteln oder klopfen, um Bewohner
wie die Haselmaus, den Siebenschläfer, Wespen
oder Hornissen zu warnen oder zum Verlassen des Nistkastens zu bewegen. Beim öffnen des Nistkasten sollte man den Eingang nicht versperren um den Bewohnern nicht den fluchtweg zu versperren. Außerdem darf man beim
öffnen der Nistkastenklappe nicht mit der Hand in das Einflugsloch hineinlangen, da man sonst von einem möglichen Bewohner gebissen werden kann. Die Nistkastenklappe muß zudem langsam geöffnet werden.
Nistkasten bewohnt von Wespen oder Hornissen: Nisthilfen, die von Wespen oder Hornissen bewohnt werden, werden im Herbst nicht gereinigt, da die Wespenkönigin bzw. die Hornissenkönigin im
alten Nest überwintert.
Nistkastenreinigungsmittel: Für die Reinigung von Nistkästen dürfen keine chemischen Mittel eingesetzt werden! Der Nistkasten wird mit einer Spachtel oder einem Stecken von groben
Verschmutzungen und dem Vogelnest befreit. Mit einem Pinsel wird dann der feine Dreck und Staub hinausgefegt.
Nistkastenreinigungstip: Beim rausfegen des feinen Drecks sollte man auf die Windrichtung achten, damit der lose Dreck und Staub nicht auf einen selbst geweht wird.
|