Vogelschutz:
Blaumeisen Nistkasten bzw. Nisthöhle: Da Blaumeisen und andere kleine Meisenarten wie die Haubenmeise, Sumpfmeise und die Tannenmeise oft von größeren Vögeln aus den Nistkästen, die ein
großes Einflugloch haben vertrieben werden, besitzen die Blaumeisennistkästen ein kleineres Einflugsloch mit einem Durchmesser von 26 oder 27 mm.
Die Nistkästen der Blaumeisen sollten einen Schutz gegen Katzen und Marder haben. In den Beispielsbildern wird er durch die Röhre am Einflugsloch des Nistkastens bewirkt. Katzen und der Marden können
dadurch nicht mit ihren Pfoten in den Kasten hineinlangen und Jungvögel aus dem Nistkasten herausziehen. Bei der Wahl des Nistkastens sollte man zudem Großraumnistkästen den Vorzug geben. Der Grund liegt darin, daß
die Elterntiere am Nestrand sitzen können wenn sie die Jungvögel füttern. Bei Regenwetter hat dies den großen Vorteil, daß das feuchte Gefieder der Elterntiere nicht die Jungvögel naß macht. Durch die Feuchtigkeit
können die Jungvögel sich leicht unterkühlen.
|