Stockente im Garten:
Stockenten leben an Gewässern. Im Garten siedelt es sich nur dann an, wenn ein recht großer Teich oder ein See in der unmittelbaren Nähe vorhanden ist. Bei kleineren Teichen machen Stockenten
höchstens eine kurze Rast.
Merkmale der Stockente: Das Gefieder der Stockente besteht beim Erpel (Männchen) aus einem grün gefärbten Hals und Kopf, einem gelben Schnabel, einem dunkelbraunen Brustgefieder, einem
beigen Bauch und Flügeln die blau, braun sowie weiß gefärbt sind. Die weibliche Stockente ist weniger farbenfroh. Ihr Schnabel ist ebenfalls orange. Der Körper ist hellbraun und dunkelbraun gemustert. An den Flügeln
besitzt die weibliche Stockente (wie auch die Männchen) zudem einen breiten blauen Streifen.
Lebensraum und Nester der Stockente: Die Stockente lebt an größeren stehenden Gewässern (großer Teich oder See) und auch an langsam fliesenden Gewässern. Das Nest bauen Stockenten an den
verschiedensten Plätzen wie z.B. im Gras. Teilweise bauen die Stockenten ihr Nest auch an recht ungewöhnlichen Plätzen.
Nisthilfen für die Stockente: Da sich die Stockente nur an größeren stehenden Gewässern (großer Teich oder See) ansiedelt, brütet sie nur im Garten wenn er an ein solches Gewässer
angrenzt bzw. ein solches Gewässer beherbergt. In dem Fall sollte man am Ufer naturbelassene Flächen lassen wo die Stockente ihr Nest z.B. im Gras bauen kann.
Nahrung der Stockente: Die Stockente ernährt sich von Pflanzen, Laich, Kaulquappen, Samen und Früchten.
|