|
Tierspuren & Fährten im Garten:
Tiere hinterlassen zu jeder Jahreszeit Spuren im Garten. Man muß diese Tierspuren und Fährten nur zu deuten wissen. Neben den Fährten findet man zum Beispiel Futterspuren wie die sogenannte
“Spechtschmiede”. Bei der Spechtschmiede handelt es sich um Zapfen, die der Specht festgeklemmt hat um leichter die Baumsamen aus dem Tannen- oder Fichtenzapfen zu picken. Eine ähnliche Vorgehensweise
legt der Kleiber an den Tag. Andere Tierpuren können Tierhaare sein, die am Zaun hängengeblieben sind, verlassene Vogelnester, Reste von Vogeleierschalen oder auch Gewölle bzw. Speiballen der Greifvögel,
angenagte Haselnüsse und Tierkot sein.
|