Nutzinsekten im Garten:
Florfliege: Florfliegen und ihre Larven ernähren sich räuberisch von Schädlingen wie zum Beispiel Blattläusen. Aus diesem Grund werden sie gerne eingesetzt um die Schädlingspopulation zu
reduzieren. Mehr Informationen zum Thema Florfliege im Haus und im Garten finden Sie hier... .
Marienkäfer: Da sich Marienkäfer und Marienkäferlarven gerne von Blattläusen ernähren sind sie gern gesehene Gäste in jedem Garten. Mehr Informationen zum Thema Marienkäfer im Garten befinden sich hier... .
Ohrwurm / Ohrenzwicker: Ohrenzwicker bzw. Ohrwürmer jagen Insekten wie zum Beispiel Silberfischchen. Ansonsten ernähren sie sich auch von toten Insekten. Mehr Informationen zum Thema Ohrwurm / Ohrenzwicker im Garten befinden sich hier... .
Schwebefliege: Die Larven der Schwebefliegen fressen unter anderem Blattläuse und sind daher bei Gärtnern gern gesehene Gartengäste. Mehr Informationen zum Thema Schwebefliegen im Garten befinden sich hier... .
Spinnen: Spinnen vertilgen viele Schadinsekten, Stechmücken und Bremsen und erfüllen dadurch eine wichtige Funktion im Garten. Mehr Informationen zum Thema Spinnen im Garten befinden sich hier... .
Wasserläufer: Wasserläufer besiedeln stehende Gewässer wie Tümpel, Teiche und Pfützen und ernähren sich dort unter anderem von Eiern und schlüpfenden Stechmücken. Mehr Informationen zum Thema Wasserläufer im Garten befinden sich hier... .
Wespen: Wespen ernähren sich vor allem von Insekten, die sie im Flug fangen. Sie vertilgen daher viele Schädlinge. Mehr Informationen zum Thema Wespen im Garten befinden sich hier... .
|