Maikäfer im Garten: Maikäfer waren früher weit verbreitet und konnten durch ihren großen Appetit große Schäden anrichten. Heute kommt der Maikäfer nur
noch in wenigen Regionen häufig vor. In den meisten Gegenden ist er nur noch ein sehr seltener Gartengast.
Maikäfer allgemeine Informationen: In Deutschland kommen der Feldmaikäfer und der Waldmaikäfer vor wobei der Feldmaikäfer die häufigste Maikäferart in Deutschland ist. Maikäfer kann man von
Mai bis Juli antreffen. Sie ernähren sich vom Laub der Laubbäume und Obstbäume. Daher können größere Maikäfervorkommen große Fraßschäden anrichten. Massenvorkommen von Maikäfern sind nur noch in wenigen Gegenden zu
beobachten und auch dort passiert dies nur in den sogenanten Maikäferjahren. Nach der Eiablage leben die Maikäferlarven im Erdboden und ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Die Maikäferlarven bzw. die Engerlinge
benötigen ganze drei bis vier Jahre bis sie sich verpuppen und schließlich der Maikäfer schlüpft. Maikäferjahre finden daher in der Regel auch nur alle drei oder vier Jahre statt.
|