Sommerflieder / Schmetterlingsflieder / Schmetterlingsstrauch (Buddleja Davidii):
Der Schmetterlingsflieder bzw. die Buddleja Davidii stammt ursprünglich aus Asien wo sie oft entlang von Bahngleisen und auf Brachflächen zu finden ist. Der Schmetterlingsflieder / die Buddleja ist
sehr beliebt bei Schmetterlingen, Bienen und Hummeln. Aus diesem Grund wird die Buddleja auch Bienenweide genannt. Da man an der Buddleja oft zahlreiche Schmetterlinge beobachten kann, wird die Buddleja auch
Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch genannt. Die Buddleja gibt es mit verschiedenen Blütenfarben, weißen Blüten und Blüten in verschiedenen Rottönen.
Der Sommerflieder ist ein Strauch, der nicht sehr dicht wächst. Seine Äste sind nicht sehr stabil und brechen leicht ab. Auch wenn der Sommerflieder (Buddleja Davidii) winterhart ist, kann es vor
allem bei jüngeren Pflanzen immer wieder passieren, daß die Pflanze im Winter eingeht. Als Standort sollte man einen sonnigen Standort auswählen. Der Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder gedeiht aber auch an
halbschattigen Standorten recht gut. Vorzugsweise sollte man einen windgeschützten Standort auswählen. Ab Juli beginnt die Blüte des Sommerflieders (Buddleja Davidii). Die Blüten wachsen an den im Vorjahr
gewachsenen Ästen. Vermehren kann man den Sommerflieder mit Stecklingen oder Samen. Die Pflanze läßt sich durch einen kräftigen Rückschnitt verjüngen.
|