Schwarze Äste an der Thuja / Schwarzverfärbungen:
Nach strengen Wintern und längeren Trockenperioden kann man an Thujas immer wieder schwarze Stellen oder Ästchen feststellen. Die schwarzen Verfärbungen sind die Folge von einem starken Wassermangel.
Vorbeugend sollte man daher bei Trockenheit regelmäßig giesen und zwar bis in den Spätherbst hinein, da die Thujas selbst im Winter Wasser verdunsten. Sobald Frost herrscht, können die Pflanzen jedoch kein Wasser
mehr aufnehmen. Während längerer trockener frostfreier Perioden sollte man die Thujas daher auch im Winter giesen.
Durch den starken Wassermangel kommt es zu den auffälligen Schwarzverfärbungen an den Thujas. Bei schwächerem Wassermangel sind es nur kleinere Verfärbungen. Bei länger anhaltendem Wassermangel können
auch flächigere Schwarzverfärbungen an der Thuja vorkommen. Die schwarzen Stellen sind unwiederbringlich verloren. Man muß die Thujas jetzt viel und regelmäßig gießen, damit sich die Pflanze wieder regenerieren kann
und auch frische grüne Äste an den abgestorben Stellen austreiben kann. Während der warmen Jahreszeit sollte man die Thujas oder die Thujahecke zudem mit einem Koniferendünger düngen.
|