Drachenbaum (Dracaena Marginata) pflegen:
Der Drachenbaum (Dracaena Marginata) ist leicht zu erkennen. Am langen kahlen Stamm befindet sich eine Krone mit schmalen dunkelgrünen Palmenblättern, die an der Außenseite einen schmalen roten
Streifen besitzen. Eine wichtige Eigenschaft der Drachenbäume ist, daß sie Schadstoffe aus der Luft filtern können.
Der Drachenbaum kann unter anderem Benzol und Formaldehyd aus der Raumluft herausfiltern. Daher ist der Drachenbaum nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllt auch eine wichtige Reinigungsfunktion.
Als Standort will der Drachenbaum einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Bei normalen Zimmertemperaturen gedeiht er gut. Der Drachenbaum verträgt keine Staunässe. Bei einem anhaltend nassen Erdboden verfaulen die
Wurzeln. Trockenheiten verträgt er sehr gut. Vermehren kann man den Drachenbaum durch Stecklinge (Stammstecklinge oder Kopfstecklinge). Wenn der Drachenbaum zu groß wird, kann man dies nutzen um ihn zu vermehren.
Aus den abgeschnittenen Stämmen treiben in der Regel neue Stämme. Die abgeschnittenen Stammteile steckt man in feuchten humosen Boden. Sobald neue Wurzeln an diesen Stammstücken ausgetrieben sind, hat man einen
weiteren Drachenbaum.
|