Gewächshausplanung / Gewächshaus planen:
Bei der Planung des Gewächshauses sollte man verschiedene Dinge berücksichtigen. Neben rechtlichen Belangen gehören hierzu die richtige Standortwahl und die Wahl des Gewächshaustyps.
Genehmigungen: Zu allererst sollte man sich erkundigen wie die rechtliche Lage ist (ob man ein Gewächshaus bauen darf bzw. ob man eine Baugenehmigung braucht, wie der Abstand zum
Nachbargrundstück sein muß, ob die Nachbarn Einwendungen haben,...) sowie bei gepachteten Grundstücken ob man eine Erlaubnis vom Eigentümer hat oder eine Erlaubnis benötigt. Informationen zu den nötigen
Genehmigungen erhält man in der Regel im Rathaus oder im Landratsamt.
Standortwahl: Wenn die rechtliche Situation geklärt wurde ist die Standortwahl des Gewächshaus am wichtigsten, da von der Standortwahl auch die Sonneneinstrahlung im Gewächshaus abhängt.
Beim Standort sollte man darauf achten, daß das Gewächshaus nicht ständig im Schatten liegt. Gerade in den Wintermonaten, wenn die Sonne nur in einem recht flachen Winkel scheint ist dies von großer Bedeutung.
Vorteilhaft ist wenn die große Seitenwand des Gewächshauses eine Südlage hat, da so die Sonne besonders gut in das Gewächshaus hineinscheinen und die Luft im Gewächshausinneren erwärmen kann. Ein weiteres wichtiges
Standortkriterium ist das das Gewächshaus stabil steht. Eine Hanglage ist daher eher ungünstig. Schlechter Gewächshausstandorte sind zudem sehr windige Plätze, da hier eine starke Kühlwirkung durch den Wind
entsteht. Ein guter Gewächshausstandort befindet sich zudem in der Nähe des Strom- und Wasseranschlusses und damit in der Regel in der Nähe des Wohnhauses.
Gewächshaustyp: Wenn die Standortwahl getroffen wurde muß man sich überlegen was für ein Gewächshaus man möchte. Informationen zu den verschiedenen Gewächshaustypen finden Sie hier... .
|