Gewächshausscheiben / Scheiben für die Wände, Türen und Fenster:
Den Scheiben in den Wänden, Türen und Fenstern des Gewächshauses kommt eine zentrale Rolle zu. Zum einen soll hier möglichst viel Licht in das Gewächshaus gelangen und zum anderen sollen sie möglichst
gut isoliert sein, damit (vor allem im Winter) das Gewächshaus nicht so leicht auskühlen kann.
Die Gewächshausscheiben können aus Glas oder Kunststoff sein. Eine gute Isolation des Gewächshauses erreicht man bei Doppelglas und Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten aus Kunststoff. Hierbei muß
man darauf achten, daß das Doppelglas relativ schwer ist und die Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten aus Kunststoff relativ leicht sind. Letztere sind daher bei einem Gewächshaus im Garten sinnvoller. Wenn die
Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten aus Polycarbonat gefertigt wurden sind sie zudem recht unempfindlich gegen Einwirkungen von außen. Sie gelten als weitestgehend schlagfest bzw. bruchfest und sollen selbst
Hagel überstehen können. Bei Gewächshäusern werden Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten mit einer Stärke von 6mm oder 10mm verwendet. Bei der Überdachung der Terasse, von Treppen, Wegen oder dem Car Port werden
Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten mit einer Stärke von 16mm verwendet und bei Wintergärten besitzen die Hohlkammerplatten bzw. Stegdoppelplatten eine Stärke von 25 mm.
|