|
Automatischer Fensteröffner für die Gewächshausfenster:
Den Fenstern des Gewächshauses kommt eine große Bedeutung zu, da über die Fenster die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus reguliert werden kann. Durch die geöffneten Fenster vor allem
in den Sommermonaten kann die Hitze aus dem Gewächshaus entweichen. Damit dies auch während der eigenen Abwesenheit, wie z.B. während des Urlaubs der Fall ist, sollte man vorsorglich automatische Fensteröffner
installieren bzw. das Gewächshaus damit nachrüsten. Die gesamte Fensterfläche sollte bei einem Gewächshaus in etwa 15% bis 20% der Glasfläche ausmachen.
Die Fenster des Gewächshauses sollten zumindest zum Teil automatisch sein, so daß sie sich beim erreichen einer vorangestellten Temperatur automatisch öffnen. Wenn das Gewächshaus keinen Stromanschluß
besitzt, kann man auch auf automatische Fensterheber zurückgreifen, die ohne Stromversorgung funktionieren. Die Funktionsweise dieser automatischen Fensteröffner ist schnell erklärt. Durch die Ausdehnung von Öl, das
sich in einem Zylinder befindet, öffnen sich die Fenster selbständig beim erreichen einer bestimmten Temperatur, die der Gärtner vorher eingestellt hat. Wenn sich die Temperatur verringert, weil z.B. der Tag zu Ende
geht und die Nacht für eine kräftige Abkühlung sorgt, zieht sich das Öl zusammen und das Fenster schließt sich wieder. Um bei Bedarf auch selber lüften zu können, sollte man nicht alle Gewächshausfenster mit
einem automatischen Fensterheber versehen.
|