Gartenwerkzeug / Werkzeuge im Garten:
Werbung

Besen: Verschiedene Besen wie der Straßenbesen oder der Strohbesen helfen dem Gärtner die Gartenwege sauber zu halten und Laub, Grasschnitt und Erde zusammenzufegen.
Gartenschere: Bei Gartenscheren gibt es eine große Auswahl. Die Gartenschere sollte nach dem jeweiligen Einsatzzweck gewählt werden. Mehr zum Thema Gartenscheren und Informationen zur Wahl der richtigen Gartenschere finden Sie hier... .
Hacke: Mit einer Hacke läßt sich der Erdboden im Beet leicht lockern. Hacken mit langem Stiel ermöglichen das arbeiten im stehen. Bei Hacken mit kurzem Stiel muß man dagegen auf den Knien
oder in der Hocke arbeiten.
Leiter / Bockleiter: Leitern und Bockleitern sind immer dann hilfreich wenn es darum geht etwas an einer erhöhten Stelle zu erledigen. Einen besonders guten Stand bieten Leitern, die über
einen Ausleger bzw. Querbalkenverfügen. Ein bekannter Leiternhersteller ist die Firma Hailo.
Pickel: Mit dem Pickel löst man den harten bzw. festen Erdboden. Beim Graben eines Pflanzlochs, eines Gartenteichs oder einer Zisterne kann ein Pickel die Arbeit erleichtern. Den gelösten
Erdaushub schaufelt man anschließend aus dem Erdloch hinaus.
Rechen: Verschiedene Rechen wie der Fingerrechen oder der Rasenrechen helfen beim einsammeln von Gras und Laub im Garten.
Schaufel: Mit der Schaufel wird lockeres Erdreich, Kompost oder auch Sand bewegt. Für Erdarbeiten am harten Boden sollte man lieber zum Spaten greifen.
Schubkarre: Mit der Schubkarre lassen sich schwere Materialien und Schüttgut wie Sand oder auch lockere Erde leicht über Distanzen transportieren. Der Einsatz von Schubkarren ist immer dann
sinnvoll wenn man eine größere Menge oder ein größeres Gewicht transportieren muß.
Spaten: Mit dem Spaten kann der Erdboden gelockert und umgegraben werden. Zudem verwendet man einen Spaten wenn man ein Loch (z.B. für eine Zisterne oder einen Gartenteich) ausheben möchte.
Werkzeuge mit Teleskopstange: Mit Teleskopstangen können auch weiter entfernte Stellen erreicht werden. Mit Teleskopstangen kann man daher vom Boden aus arbeiten und die Verwendung von
Leitern vermeiden. Man kann Teleskopstanken zum ernten verwenden oder auch zum schneiden oder sägen von Ästen und Stämmen von Bäumen und Sträuchern.
|