Mobiler Holzkohlegrill:
Mobile Holzkohlegrills sind meistens aus Eisen oder Stahl hergestellt. Diese Holzkohlegrillsysteme sind eine recht preiswerte Gartengrillmöglichkeit. Höherwertige Holzkohlegrillsysteme sind jedoch
teuer und recht groß. Einfachere Holzkohlegrills bestehen eigentlich nur aus einem Grillgitter, dem Holzkohlebehälter und den Grillbeinen bzw. Standfüßen. Teurere bzw. exklusivere Holzkohlegrills besitzen zudem
Abdeckungen und Abstellmöglichkeiten.
Der große Vorteil von mobilen Holzkohlegrillsystemen ist, daß man sie recht flexibel einsetzen kann. Der Grill kann im eigenen Garten oder auch an anderen Orten verwendet werden. Bei größeren
Grillfesten können Freunde auch ihre Holzkohlegrills nebeneinander betreiben und dadurch gleichzeitig mehrere Sachen grillen. Vorteilhaft ist bei Holzkohlegrills, daß das Fett der gegrillten Würste und vom
gegrillten Fleisch direkt in die Holzkohle tropft und man daher keine zusätzlichen Reinigungsarbeiten verrichten muß. Im Vergleich zum Gasgrill besteht der Nachteil darin, daß man die Temperatur nicht so leicht
regulieren kann und das man die Asche und Holzkohlereste nach dem grillen entsorgen muß. Die Asche und Holzkohlereste kann man aber auch zum düngen verwenden.
|