Terrassengestaltung - Möglichkeiten und Ideen für den Garten:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um eine optisch ansprechende Terrasse in den garten zu integrieren. Da Terrassen recht groß sind, spielt die Terrassengestaltung eine große Rolle für die
Gartengestaltung. Hierzu stehen einem verschiedene Materialien zur Verfügung. Terrassen kann man aus gegossenen Betonplatten, gesägten Natursteinplatten, aus Pflastersteinen oder aus Holz entwerfen. Für eine
langfristig ebene Terrasse sollte man ein stabiles Fundament aus armiertem Beton verwenden.
Terrasse bestehend aus Terrassenplatten: Terrassen kann man mit einer einzigen Sorte von Terrassenplatten bauen oder auf ein Muster zurückgreifen. Als Terrassenmuster bieten sich
geometrische Formen an. Die Auswahlmöglichkeiten werden dabei durch die Terrassengröße eingeschränkt. Da Dreieckige Terrassenplatten bei den gewünschten Terrassenplatten oft nicht angeboten werden, muß man diese
Platten selber sägen oder von einem Fachbetrieb sägen lassen. Es besteht auch die Möglichkeit verschiedene Materialien wie z.B. Pflastersteine und Terrassenplatten miteinander zu kombinieren.
Terrasse aus Holz: Eine weniger langlebige Terrassenkonstruktion sind Terrassen aus Holz. Im Gegensatz zu den Terrassen, die aus Beton oder Stein erbaut wurden, müssen Holzterrassen nach
einigen Jahren wieder instand gesetzt werden. Die Terrassen aus Holz sind sehr attraktiv und elegant anzusehen und da die Sonne das Holz schneller erwärmen kann sind sie auch nicht so kalt wie Terrassen, die aus
Steinplatten bestehen. Die parallel verlegten Holzpaneelen lassen den Garten als positiven Nebeneffekt auch optisch länger erscheinen.
|