Blumenstauden:
Wiesensalbei: Der Wiesensalbei ist eine mehrjährige wilde Salbeiart, die zugleich eine Bienenweide ist. Bienen, Wildbienen und Hummeln werden durch den Wiesensalbei regelrecht magisch
angezogen. Der Wiesensalbei gehört zudem zu den heimischen Heilpflanzen. Durch die recht lange Blütezeit des Wiesensalbeis kann man sich recht lange an den schönen Blüten erfreuen. Wiesensalbei erreicht eine
Wuchshöhe von ca. 40 cm und neigt etwas zum wuchern und kann das Blumenbeet regelrecht verkrauten. Ein Rückschnitt sollte daher im Herbst vorgenommen werden.
Pflanzzeit des Wiesensalbei: Die Samen des Wiesensalbei kann man im Frühjahr aussäen. Topfpflanzen können während der warmen Jahreszeit immer ausgepflanzt werden, wobei das Frühling und der
Sommer am günstigsten sind, damit die Pflanzen vor dem ersten Frost anwachsen können.
Standort des Wiesensalbei: Wiesensalbei liebt einen sonnigen Standort mit einem nährstoffreiche und trockenen Erdboden. Der Boden kann auch gerne kalkhaltig sein. Der Wiesensalbei ist eine
recht anspruchslose Pflanze.
Blütezeit des Wiesensalbei: Die Blütezeit des Wiesensalbei ist von Juni bis August.
|