Heimische gelbe Blütenpflanzen:
Echte Schlüsselblume: Siehe Echte Schlüsselblume.
Huflattich: Der Huflattich ähnelt dem Löwenzahn. Der Huflattich ist eine alte Heilpflanze, die sich aber weniger stark vermehrt wie der Löwenzahn. Der Huflattich ist oft einer der ersten
Besiedler einer Brache, die z.B. bei Erdarbeiten entsteht.
Löwenzahn: Der Löwenzahn ist eine sehr häufige Pflanze, die nährstoffreiche Böden liebt. Die Pfahlwurzel des Löwenzahns dient als Vorratsspeicher. bereits kleine Teile dieses unterirdischen
Pflanzenteils genügen um um den Löwenzahn zu vermehren.
Narzisse (Osterglocke): Im Frühjahr wachsen aus den Narzissenzwiebeln elegante Blumen hervor, die aber bei Schneeinbrüchen leicht abgeknickt werden können. Die verblüten Blütenköpfe der
Narzissen sollte man entfernen und das Laub eintrocknen lassen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig aufblühen kann.
Osterglocke: Siehe Narzisse.
Schlüsselblume (Echte Schlüsselblume): Die Echte Schlüsselblume ist eine mittlerweile recht selten gewordene Blume. Sie gehört zur Gattung der Primeln und ist im Frühjahr leicht durch seine
schönen gelben Blüten zu erkennen. Schlüsselblumen werden auch als schleimlösende Heilpflanzen verwendet.
|