Heimische blaue Blütenpflanzen:
Blauer Eisenhut: Der winterharte blaue Eisenhut ist eine der giftigsten Pflanzen in Mitteleuropa. Der Name Eisenhut kommt von der Blütenform, die den eisernen Helmen längst vergangener
Zeiten ähneln. Vom Sommer bis zum frühen Herbst blüht der blaue Eisenhut.
Eisenhut: Siehe blauer Eisenhut.
Kornblume: Früher war die Kornblume eine der häufigsten Blumen. Seit der Automatisierung der Landwirtschaft ist die Kornblume sehr selten geworden.
Vergißmeinnicht: Die einjährigen Vergißmeinnicht vermehrt sich ausschließlich über Samen. Während der Blüte kann man ihre faszinierenden kleinen blauen Blüten genießen.
Wiesenglockenblume: Die Wiesenglockenblume besitzt zarte glockenförmige Blüten. Diese Blüten sind jedoch viel kleiner als die Blüten der Zuchtformen, die man im Gartenhandel kaufen kann.
Wiesensalbei: Der Wiesensalbei ist die heimische Form des Salbeis. Bienen, Wildbienen und Hummeln lieben die Blüten des Wiesensalbeis. Daher ist der Wiesensalbei auch eine Bienenweide.
|