Kiwi im Garten:
Kiwi im Garten anpflanzen: Die Kiwi stammt ursprünglich aus China. In Mitteleuropa wachsen vor allem kleinere Kiwisorten (z.B. Bayern-Kiwi, Weiki, ...). Bei der Standortwahl sollte man einen
möglichst geschützten und sonnigen Standort auswählen. Diese sind dafür bis zu einem gewissen Grad winterhart. Trotzdem sollte man zumindest in den ersten Jahren nach der Pflanzung einen Frostschutz aus Reisig
verwenden. Da Kiwis Kletterpflanzen sind benötigen sie auch ein Rankgerüst. Sofern man keine sich selbstbestäubende Pflanze pflanzt, sind männliche und weibliche Pflanzen nötig um Kiwis ernten zu können.
Großfruchtige Kiwi: Bei den Großfruchtigen Kiwis benötigt man meist eine männliche und eine weibliche Pflanze. Es gibt aber auch selbstbestäubende Kiwipflanzen. Früchte tragen Kiwipflanzen
nach ca. drei Jahren. Die bekannteste Kiwisort ist die “Actinidia deliciosa”, die auch im Fachhandel angeboten wird. Die Kiwisorte “Actinidia deliciosa” ist aber nur bis ca. -10°C winterhart. Mehr Informationen über die Kiwisorte “Actinidia deliciosa” finden Sie hier... .
Weiki Kiwi: Die Weiki Kiwi ist bis ca. winterhart bis ca. -25°. Nach der Pflanzung muß man ca. drei Jahre warten bis man die ersten Weiki Kiwis erntet. Sie besitzt relativ kleine haarlose
Früchte die man zusammen mit der Schale verspeist. Die Kiwis der Weiki Kiwi kann man im Oktober ernten. Wie bei anderen Kiwipflanzen auch werden eine männliche und eine weibliche Weiki-Kiwi-Pflanze benötigt.
|