Cranberry im Garten:
Cranberry im Garten anpflanzen: Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanze wird mittlerweile auch verstärkt in Mitteleuropa angeboten. In den Neuenglandstaaten der USA wird sie großflächig angebaut. Zur Ernte werden die Cranberryfelder in den USA unter Wasser gesetzt. Die Cranberries lassen sich dann leicht von der Wasseroberfläche einsammeln.
Cranberries sind rote Beeren, die man roh, gekocht, als Marmelade oder als getrocknete Früchte verzehren kann. Man kann die Beeren auch einfrieren. Die Beeren sind sehr gesund und sollen eine
schützende Wirkung für die Harnwege haben. Cranberries sind auch bekannt als Großfrüchtige Moosbeeren. Die Cranberry liebt wie die Gartenheidelbeere und die Preiselbeere einen sauren Boden. Mit Hilfe von Torf und einem speziellen Heidelbeerdünger kann man dafür sorgen das der Boden sauer genug ist. Mit Stecklingen läßt sich die Cranberry zudem sehr einfach vermehren. An einem guten Standort tendieren die Cranberries dazu viele lange Triebe auszubilden, so daß sie regelrecht wuchern. Da die Cranberries Selbstbestäuber sind werden keine Bestäuberpflanzen benötigt.
|