Pflaumenbaum im Garten:
Verschiedene Pflaumensorten stehen zur Anpflanzung im Garten zur Auswahl. Die wohl bekannteste und eine der beliebtesten Pflaumensorte ist die Hauszwetschge. Auch die Mirabelle gehört zu den Pflaumen
und benötigt daher einen Pflaumenbaum als Bestäuber.
Pflaumenbauminformationen: Die Wuchshöhe des Pflaumenbaum kann man bereits beim Kauf des Pflaumenbaum beeinflussen. Wenn man eine Pflaumen als Viertelstamm bzw. Strauchform kauft wird der
Baum nicht so hoch wachsen wie wenn es ein Halbstamm oder gar ein Hochstamm ist. Viele alte Obstbaumsorten sind nur als Hochstamm erhältlich und benötigen daher mehr Platz in der Breite und der Höhe als Viertelstamm
Obstbäume. Viele Pflaumenbaumsorten benötigen eine andere Pflaumenbaumsorte oder Zwetschgenbaumsorte als Bestäuber, die zur selben Zeit blüht. Wenn ein solcher Bestäuber fehlt kann man auch keine Pflaumen ernten. Mehr zum Thema Obst- und Pflaumenbäume bestäuben finden Sie hier... .
Pflaumenbaum: Zahlreiche Pflaumensorten stehen dem Gärtner zur Verfügung. Eine der bekanntesten und ältesten Pflaumenorten sind die Hauszwetschgen. Auf dem Markt sind auch selbstbestäubende
Pflaumenbaumsorten und Sorten die einen Bestäuber benötigen. Durch einen passenden Bestäuber kann man jedoch den ernteertrag der Pflaumenbäume erhöhen.
Pflaumenkrankheiten bekämpfen: Diverse Pflanzenkrankheiten können die Pflaumen befallen. Vor allem Pilzkrankheiten können schwere Schäden an den Pflaumenbäumen anrichten. Mehr Informationen zur Bekämpfung der Pflaumenkrankheiten befinden sich hier... .
Pflaumenschädlinge bekämpfen: Verschiedene Pflaumenschädlinge können die Pflaumenbäume befallen und die Pflaumenernte beeinträchtigen. Informationen zur Bekämpfung der Pflaumenschädlinge befinden sich hier... .
|