Apfelwickler und Apfelmaden am Apfelbaum bekämpfen:
Apfelwickler (allgemein): Der Apfelwickler ist ein sehr unscheinbarer, recht kleiner, grau gefärbter Nachtfalter, dessen Larven sich im Apfel entwickeln. Durch vorbeugende Maßnahmen und die
Bekämpfung des Apfelwicklers kann man den Schaden jedoch reduzieren.
Apfelwickler am Apfelbaum bekämpfen: Der Apfelwickler legt seine Eier auf den Blättern und Früchten des Apfelbaums oder auch auf anderen Obstbäumen wie z.B. dem Birnbaum ab. Die Larve des
Apfelwicklers frisst sich dann bis in das Innere des Apfels. Dort hält sich die die Larve des Apfelwicklers dann für einige Zeit auf und ernährt sich vom Apfel, bevor sie schließlich den Apfel verlässt um sich zu
verpuppen und ein Winterquartier zu finden. Eine natürliche Bekämpfung des Apfelwicklers erfolgt durch verschiedene natürliche Fressfeinde wie z.B. den Ohrwurm und auch durch Schlupfwespen. Daher sollte man bereits vorbeugend diesen Tieren einen Lebensraum im Garten bieten. Bei akutem Befall durch den Apfelwickler kann man auch Apfelwicklerfallen wie z.B. die “Neudomon ApfelmadenFalle” von der Firma Neudorff verwenden. Die Apfelwickler werden bei dieser Falle durch einen Lockstoff angelockt und bleiben dann an der klebrigen Kalle kleben und verenden schließlich.
Insektizid für die Apfelwicklerbekämpfung: Gegen den Apfelwickler gibt es auch Insektizide, wie beispielsweise “Granupom Apfelmadenfrei” von der Firma Neudorff. Hierbei handelt
es sich um ein biologisches Spritzmittel gegen die Apfelmaden bzw. die Maden des Apfelwicklers das zudem nicht bienengefährlich ist.
|